Carnevalverein Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959

Horoskop und Wahrsagerei, beim CV ist alles dabei!

Erste Kostümsitzung des CV Grün-Weiß Bad Salzig ein voller Erfolg

Pünktlich um 19.33 Uhr startete der CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959 am Samstag, 28. Januar, in seine erste Kostümsitzung der Session 2011/12. Mehr als 40 Musiker des Bad Salziger Fanfarenzuges zogen zu Beginn in die Narrhalla des Ägidiusheims ein.

Dann konnten die grün-weißen Narren in den festlich geschmückten Saal Einzug halten: die Fahnenträger, das Damenballett und der Elferrat. Auf der Bühne drehte sich schon das närrische glitzernde Horoskop. Denn die Bad Salziger Narren feiern in dieser Session unter dem Motto „Horoskop und Wahrsagerei – beim CV ist alles dabei!“

Den gelungenen Auftakt ins Programm gestaltete das CV Jugendballett mit seinem Gardetanz. Am Anfang darf einer auch nicht fehlen: der Till. Volker Kahl hielt den Narrenspiegel so einigen vor – angefangen vom Bundespräsidenten bis zum Bopparder Stadtrat.

Nach der politischen Narretei ging es im Saal etwas anders zu: Da zogen die Blues Brothers auf die Bühne. Sie kamen vielleicht direkt aus Waikiki – denn sie hatten ihr Surfbrett dabei und sorgten als Beach Boys auch für die passende Strandstimmung.

Sie mussten mit Hawaiihemden und kurzen Hosen dann dem prächtigem Prinzenpaar der KG Niederkirchspiel Platz machen, das mit einem großen Gefolge gekommen war. Prinz Jürgen III. und Prinzessin Pia I. von den schwimmenden Wiesensiggelcha begrüßten das Publikum und überbrachten herzliche Grüße vom Hunsrück. Dem Rheinvolk im Ägidiusheim erteilten sie noch eine kleine Lektion im Hunsrücker Platt, das kann nämlich nicht richtig Ubbehause sagen. So heißt ihre Heimat richtig.

Dann gab es eine tolle Premiere: ein Solomariechen! Ganz alleine begeisterte Vanessa Kahl das närrische Publikum mit einem flotten Tanz.

Auf diese gänzlich neue Darbietung folgte ein den Bad Salzigern inzwischen guter Bekannter, der mit seinem Auftritt wieder einmal zu den Höhepunkten der Kostümsitzung zählte. Monsignore Carl Ursprung kam als Beobachter des Weltkulturerbes und trat auf, als sei er seit jeher auf der Bühne und nicht auf der Kanzel zu Hause. Mit sicheren Pointen und seinen scharfen Beobachtungen des heimatlichen Geschehens sorgte er für die ein oder andere Lachträne im Publikum.

Das CV Damenballett begeisterte darauf das Publikum zunächst mit einem flotten Gardetanz.

Zum ersten Mal gemeinsam in die Bütt gingen Reiner Becker, Christian Nick und Kristina Eulenborn. Getreu dem Motto des diesjährigen Karnevals wagten sie einen wahrlich amüsanten Blick in die Bad Salziger Zukunft. Reiner Becker gab die singende Glaskugel für die potenzielle Neusalzigerin Kristina Eulenborn.

Vor der Pause ging es dann noch einmal in entfernte Gefilde. Mit aufwändigen Kostümen und einem echten chinesischen Drachen nahm das Herrenballett die begeisterten Zuschauer mit ins Reich der Mitte, wo beim Horoskop in diesem Jahr der Drache das Sagen hat.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit überzeugte wieder das Glongert Sextett mit spitzfindigen Texten zu bekannten Melodien den Saal.

Dann sorgte der Brunnenputzer für klares Wasser und klare Verhältnisse in der Lokalpolitik. Ortsvorsteher Wolfgang Spitz hatte mit Schwimmbad, Thermalbad und Börnchen in gewohnt humorvoller Weise einiges zu berichten.

Im gleichen Element blieben dann die Schinnötzer und boten wie immer etwas fürs Auge und beste Unterhaltung. Sie kamen in diesem Jahr als Matrosen daher und hatten mit Flemming Melzer sogar einen kleinen Kapitän dabei.

Frank Mallmann gab in diesem Jahr den Dorftrottel – ganz freiwillig und das als Rheinbayer Migrant. Den Bad Salziger Narren hat sein witziger Vortrag gefallen.

Den letzten Auftritt hatte das CV Damenballett mit seinem Showtanz. Es sagte den Narren im Saal mit einem tollen Lichterspiel der im Halbdunkel leuchtenden Wahrsager-Kugeln eine lustige und ereignisreiche Session 2011/2012 voraus. Das Publikum ließ sich von der aktuellen Musik mitreißen.

Zum Finale bat Sitzungspräsident Albert Rätz alle Aktiven des Abends auf die Bühne. Das Programm endete zu den Klängen bekannter und beliebter Karnevalsmelodien. Dabei durfte natürlich auch das Bad Salziger Lied nicht fehlen. Mit der Stimmung im Saal war es da aber noch lange nicht vorbei, denn, wie heißt es so schön:

Grün-Weiße Sterne stehen, werden nie untergehen!

© 2002-2023 CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959
Realisierung durch fusoft