Carnevalverein Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959

Grün-Weiße Jugend verzaubert sein Publikum

Pünktlich um 14:11 Uhr am Samstag, dem 10. Februar 2007, marschierten die Moderatoren Lukas Schöberl und Niels Christ in die grün-weiße Narhalla des Ägidiusheims ein und eröffneten die diesjährige Kinder- und Jugendsitzung des CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959.

Direkt zu Beginn brachten die CV-Zinnsoldaten mit ihrem schmissigen Auftritt den Saal auf Betriebstemperatur. Die zehn jungen Aktiven zeigten mit Spaß und Hingabe, dass man auch sehr gut zu modernerer Musik marschieren kann.

Unter den Klängen des Narrhallamarsches zog der Elferrat des CV Grün-Weiß unter der Führung von Sitzungspräsident Herbert Dausner ein. Nachdem man sich einig war, dass zu der Sitzung noch ein Elferrat fehlt, kam man schnell zu der Lösung dieses Problems: Die Zinnsoldaten nahmen die Plätze des Elferrates ein.

In dem ersten Vortrag der Sitzung berichtete Annabell Schöberl über die Dinge, die sie auf ihrer neuen Schule so alles erlebt. Wenn das auch nur annähernd so stimmt, möchte bestimmt jeder sofort wieder in die Schule gehen.

„Hört gut zu, hört gut zu, hier kommt das singende Känguru!“ – Unter diesem Motto bevölkerten die 17 begeisterten Mädchen des Miniballetts anschließend die Bühne des CV. Es war wieder herrlich, die strahlenden Gesichter der kleinsten Aktiven zu sehen.

Lisa Weise und Janine Dietrich zeigten in ihrem Sketch, wie man bestimmt zu einer gewünschten Belohnung kommen kann, auch wenn es zunächst nicht ganz so einfach aussieht.

Zu der flotten Musik bekannter Kinderserien zauberte das CV-Kinderballett seinen tollen Gardetanz auf die Bühne. Man durfte mit Recht gespannt sein, was sich die 13 Kinder für ihren Showtanz noch aufgehoben hatten.

Anschließend brachte das Duo Reimund und Walter den ganzen Saal zum Schunkeln.

Wie ein Gespräch zwischen Mutter und Tochter ablaufen kann, brachten Rebecca Moog und Nicole Bach auf die Bühne.

Dass man sowohl über ein Fahrrad, ein Schulbrot, einen Schlüssel und einen Hund lachen kann, zeigten im Anschluss die „Sketch-Kinder von der Straße“ mit ihren gespielten Witzen. Schön, was sich diese Truppe hat alles einfallen lassen.

Wie bereits auf den Kostümsitzungen der Erwachsenen, verstand es das CV-Jugendballett auch hier, das Publikum mit seinem Gardetanz zu begeistern. Wie hieß es so treffend: „Dieser Tanz hat ja perfekt gesessen, ihr könnt euch wirklich mit den Großen messen!“

Nach der Pause konnte man von Johanna Lambrich und Henrik Clasen lernen, dass es recht einfach sein kann, einen Gedächtnisrekord aufzustellen.

Wo sind all die Indianer hin? Diese Frage beantwortete das CV-Kinderballett mit seinem beeindruckenden und rhythmischen Showtanz. Da spricht der alte Häuptling der Indianer: „Das habt ihr toll gemacht, Da wächst etwas heran…“

Mit Superlativen übertrafen sich dann Chiara Kahl und Leo de Sousa. Es ging um die Frage, ob Opa oder Oma mehr kann. Zumindest konnte Sheila Kahl als Oma zeigen, dass sie auch noch in ihrem hohen Alter mit dem Skateboard umzugehen weiß.

Wie in jedem Jahr gab es auch diesmal bei der Verlosung einiges zu gewinnen.

Nicht zum ersten Mal standen Nico Gregorius und Maxi Bach auf der Bühne des CV. Neben Tratsch und Klatsch wussten sie einiges von ihrer Familie zu erzählen.

Kurz vor dem Finale ließ es das CV-Jugendballett noch einmal so richtig krachen. Mit seinem Showtanz entführte es das Publikum in die weiße Welt der Berge. Zum zünftigen Skifahren gehört natürlich auch das Aprés-Ski. Mit bekannten Melodien führten die 5 Mädels und 4 Jungs das Publikum zum Höhepunkt der Sitzung.

Zum allerseits erwarteten großen Finale strömten alle Aktiven, Trainer und Helfer auf die grün-weiße Bühne. Der erste Vorsitzende Albert Rätz dankte insbesondere Susie Michel für die Organisation der Kinder- und Jugendsitzung, sowie Andrea Eulenborn für ihre unterstützende Tätigkeit. Des Weiteren dankte er allen Helfern auf, vor und hinter der Bühne für die geleistete Arbeit und natürlich nicht zuletzt Lukas Schöberl und Niels Christ für die gekonnte Moderation der Sitzung.

So ging unter den Klängen der „Grün-Weißen Sterne“ ein bunter, abwechslungsreicher und unbeschwerter Nachmittag zu Ende. Und wie das Engagement der „Kleinen“ des CVs zeigte, kann man mit Sicherheit behaupten, dass die grün-weißen Sterne heller strahlen denn je zuvor.

Christian Fuchs

© 2002-2025 CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959
Realisierung durch fusoft