Prinzessin Kristina I. regiert Bad Salziger Narren
Am 16.11.2024 war es endlich so weit! Die Bopparder Karnevalsvereine starteten gemeinsam in die neue Session 24/25. In diesem Jahr galt die Sessionseröffnung dem CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959, der außerdem in diesem Jahr sein 6x11.-Jubiläum feiert.
Pünktlich um 19:33 Uhr eröffnete der Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig mit 11 Paukenschlägen die Sitzung, und das Publikum erhob sich zum Einmarsch. Der Einmarsch wurde mit passender Musik begleitet, während die Sitzungspräsidenten, Vorsitzenden und Mariechen jedes Vereins feierlich auf die Bühne einzogen. Christian Fuchs, der Erste Vorsitzende des CV Bad Salzig, begrüßte die Gäste und übergab das Wort an den Sitzungspräsidenten Eric Betzing, der ebenfalls einige Worte an das Publikum richtete, bevor Platz für den ersten Programmpunkt gemacht wurde.
Als erster Redner betrat nun Jenni Hachmer von den KG Bälzer Knorrköpp die Bütt. Scharfsinnig, kritisch und humorvoll betrachtete er die Ereignisse der letzten Monate und berichtete über aktuelle Themen im Weltgeschehen.
Danach folgte die erste große Überraschung des Abends: Nach 6 Jahren hat der CV wieder ein Solomariechen. Mit beeindruckender Eleganz und akrobatischer Präzision begeisterte Maja Rüdesheim das Publikum und zog alle in ihren Bann. Ihre perfekten Sprünge und ausdrucksstarken Bewegungen wurden mit tosendem Applaus belohnt.
Der nächste Programmpunkt waren Bernd Hirsch und Jörg Burg vom NCB, die in einer Nachrichtenmoderation ihren eigenen und die anderen Bopparder Vereine repräsentierten. Der NCB hieß dann nicht nur noch „Närrischer Carnevalsverein Boppard“, sondern bekam verschiedene Bedeutungen.
Im Anschluss kam die CV-Jugend mit ihrem Gardetanz auf die Bühne. Das Jugendballett begeisterte durch Eleganz und Perfektion. Mit ihren ausdrucksstarken Bewegungen, präzisen Formationen und schwungvollen Schrittkombinationen fesselten die jungen Tänzerinnen das Publikum.
Den BCV vertrat Robin Hillen und begeisterte das Publikum mit seinem Gesang und seiner Gitarre, vor allem bei einem Medley der karnevalistischen Vereinslieder tobte der Saal.
Kurz vor der Pause präsentierten Mariechen aller Bopparder Vereine gemeinsam einen Tanz, bei dem jede Tänzerin einen Sternenballon in den Farben ihres Vereins trägt. Die Choreografie verband Eleganz und Dynamik und symbolisierte den Zusammenhalt der Bopparder Vereine.
Nach der 22-minütigen Pause betrat die KG Schwarz-Gold Baudobriga mit ihrem diesjährigen Prinzenpaar, Prinz Markus I. und Prinzessin Nicole I., die Bühne. Doch auf der Bühne wurde nicht nur eine Rede gehalten, sondern sie brachten auch noch ihr Solomariechen Estibaliz mit, die das Publikum mit ihrem Tanz verzauberte.
Nach einer kurzen Schunkelrunde betrat Tobias Ibald von den KGN aus Oppenhausen die Bütt. Dieser kündigte sich selbst an und hatte für die Gäste eine Max und Moritz-Story im Gepäck, welche die Gäste zum Schmunzeln brachte.
Mit seiner musikalischen Darbietung brachte Roman Neyer den Saal auf Hochtouren und sorgte mit bekannten Hits dafür, dass das Publikum auf den Stühlen stand, mit ihm sang und feierte.
Nach dem Auftritt von Roman Neyer erstrahlte die Bühne wieder in grün-weißen Farben, denn das CV Damenballett marschierte zu seinem Gardetanz ein. Der Gardetanz des Damenballetts vereinte Präzision und Lebensfreude. Mit synchronen Bewegungen und kreativen Choreografien begeisterte es mit einem Kölsch-Medley das Publikum.
Der offizielle Teil der Veranstaltung neigte sich dem Ende, und die Vertreter und Vertreterinnen der einzelnen Vereine trafen sich noch einmal zum Finale auf der Bühne, um gemeinsam mit dem Publikum die Vereinslieder zu singen. Doch Christian Fuchs kündigte an, dass die Veranstaltung noch nicht ganz am Ende sei und sich jemand für 23:11 Uhr angekündigt hatte.
Gegen 23 Uhr marschierte der CV gemeinsam mit dem Fanfarenzug nochmals ein, um das nun ehemalige Prinzenpaar Reiner I. und Theresa I. zu verabschieden. Danach wurde es Zeit, das gut gehütete Geheimnis um die nächste karnevalistische Regentschaft in Bad Salzig zu lüften: Unter tosendem Applaus zog Prinzessin Kristina I., bürgerlich Kristina Eulenborn, in die festlich geschmückte Narrhalla ein, begleitet vom Damenballett und Elferrat des CV. Nach der offiziellen Proklamation schwor sie ihre narrischen Untertanen in ihrer Antrittsrede auf die kommende Session ein.
Gemeinsam mit ihren Hofherren Martin Düppenbecker und Reiner Becker sowie Krokodil Vanessa Kahl tanzte sie sich in die Herzen des Publikums. „Pass op Prinzessin“ – die grün-weißen Sterne sind am Funkeln!
Der CV freut sich auf die gemeinsame Jubiläumssession und die kommenden Veranstaltungen der Kampagne. Mehr Bilder der gemeinsamen Sessionseröffnung und der Proklamation sind unter www.cvbadsalzig.de abrufbar.
Text: Hannah Löffler, Fotos: Annika Banspach und Samanta Hammer