Carnevalverein Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959

6x11 Jahre CV – Prinzessin Kristina I. regiert Bad Salzig in Erster Kostümsitzung

Unter dem Motto „6x11 Jahre Singen und Lachen - der CV lässt es so richtig krachen" startete am Samstag in der Narrhalla des Ägidiusheims die erste Kostümsitzung des CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959 unter der Regentschaft von Prinzessin Kristina I..

Pünktlich um 19:33 Uhr eröffnete der Fanfarenzug Grün-Weiß Bad Salzig mit elf Paukenschlägen die Sitzung, während sich das Publikum zum Einmarsch erhob. Alle grün-weiß Uniformierten marschierten gemeinsam auf die Bühne. Nachdem die Stimmung angeheizt war, begrüßte der erste Vorsitzende Christian Fuchs die Gäste und übergab das Wort an Sitzungspräsident Eric Betzing, der durch den Abend führte.

Anschließend wurde Prinzessin Kristina I. angekündigt. Gemeinsam mit ihren Hofherren Martin Düppenbecker und Reiner Becker und ihren Krokodilen zog sie in die Narrhalla ein. Nach einer kurzen Ansprache präsentierten alle Akteure mit der Prinzessin ihren „Pass op, pass op“-Prinzessinnentanz. Dann hieß es Ausmarsch, um Platz für den nächsten Programmpunkt zu machen.

Nach sechs Jahren kann der CV endlich stolz verkünden, dass er wieder ein Solomariechen hat! Mit Eleganz und akrobatischer Präzision begeisterte Maja Rüdesheim das Publikum und zog mit ihren Sprüngen und eleganten Bewegungen alle in ihren Bann. Der Applaus sprach für sich.

Reden und beeindruckende Tänze

Traditionell betrat nun als erster Redner Volker Kahl als Till die Bütt. Mit kritischem Blick und viel Humor analysierte er die Ereignisse des vergangenen Jahres - von weltpolitischen Themen bis hin zu Dorfgeschehnissen. Eine Rede, die das Publikum gleichermaßen zum Schmunzeln und Nachdenken brachte.

Das CV-Jugendballett begeisterte anschließend mit ihrem Gardetanz. Zu einem modernen Gardemedley lieferten die Tänzerinnen eine beeindruckende Darbietung, die mit großem Applaus belohnt wurde. Der CV darf stolz auf seinen Nachwuchs sein.

Als nächster Redner betrat Burkhard Höhlein als Protokoller vom Heiligen Rat die Bühne und verdeutlichte, wie schön es am Mittelrhein und in Bad Salzig ist - mit besonderem Augenmerk auf das „Bad".

Danach sorgte Sabine Theis für einige Lacher, die als Reinigungskraft das Publikum gekonnt zum Lachen brachte und mit ihrer schlagfertigen Art interagierte.

Die Tanzgruppe Salissa schwang nun als Bauarbeiterinnen das Tanzbein. Mit ihren tollen Kostümen und einer spektakulären Darbietung zogen sie die volle Aufmerksamkeit auf sich. Denn auch in diesem Jahr überzeugten die Tänzerinnen mit einer kreativen Choreografie und einer passenden Musikauswahl.

Karneval, Musik und ein Hauch von Gerichtssaal

Die Schönheit des Karnevals brachte Maxi Bach in seinem Vortrag eindrucksvoll auf die Bühne. Ob Kasalla, Querbeat oder Miljö - er hatte für alle den passenden Spruch parat. Karneval ist sorgenfrei und voller Lebensfreude - eine Zeit, in der Lachen, Gemeinschaft und Frohsinn im Mittelpunkt stehen.

Nach Maxi Bachs Vortrag strahlte die Bühne wieder in grün-weißen Farben, als das CV-Damenballett zu ihrem Gardetanz einmarschierte. Mit synchronen Bewegungen und kreativen Choreografien begeisterten sie das Publikum zu einem Kölsch-Medley.

Ein besonderes Jubiläum feierten Simon Banspach und Niclas Bach, die bereits zum zehnten Mal gemeinsam auf der Bühne standen. Auch in diesem Jahr überzeugten sie mit ihrem grandiosen Vortrag. Als hohe Richterin Barbara Blechschmidt (Niclas) leitete er eine Anhörung und musste - ganz nach dem rheinischen Grundgesetz - sein Urteil fällen.

Anlässlich ihres 50. Jubiläums ließ es das Herrenballett wieder so richtig krachen. Ob als Funkemariechen, Asterix & Obelix oder Mozart - sie bewiesen einmal mehr, dass sie nicht nur für gute Stimmung, sondern auch für grandiose und einfallsreiche Auftritte sorgen.

Musikalische Highlights und ein königliches Angebot

Nach der Pause folgte ein weiteres Highlight: Roman Neyer brachte mit seiner musikalischen Darbietung den Saal zum Beben. Mit bekannten Hits sorgte er dafür, dass das Publikum auf den Stühlen stand, lautstark mitsang und ausgelassen feierte.

In der nächsten Rede sprach Wolfgang Spitz über Prinzessin Kristina I. und bemerkte augenzwinkernd, dass sie noch keinen Prinzen an ihrer Seite habe. Er betonte, dass er sich selbst als würdigen Prinzen angesehen hätte und sorgte damit für Lacher im Publikum.

Zum 2x11-jährigen Jubiläum lieferten die Blues Brothers einen großartigen Auftritt. Die Männer begeisterten das Publikum in eleganten Anzügen mit einer tollen Darbietung voller Charme. Mit einer schwungvollen Choreografie sorgten die Tänzer für Applaus und ausgelassene Stimmung im Saal.

Als nächstes eroberte Reiner Becker als Eiskönigin die Bühne - auf der Suche nach einem Königreich mit viel Eis und Schnee statt einem Saal voller „Olé olé". Doch Prinzessin Kristina I. ließ das nicht auf sich sitzen und zeigte mit einem dreifachen Helau, wer hier die wahre Regentin ist. Mit Gesangseinlagen und humorvollen Sprüchen sorgten die beiden für Stimmung im Publikum.

Zwischendurch gab es einen amüsanten Besuch vom Tussneldchen (Sabine Theis), die mit ihrem Charme nicht nur das Publikum, sondern auch Sitzungspräsident Eric Betzing und Prinzessin Kristina I. fest im Griff hatte.

Ein spektakuläres Finale

Zum krönenden Abschluss entführte das Showballett die Zuschauer auf eine magische, farbenfrohe Reise. Die Tänzerinnen und Tänzer verkörperten die Jahreszeiten und faszinierten mit spektakulären Hebefiguren, präzisen Tanzschritten und wunderschönen Kostümen. Ein beeindruckender Schlusspunkt für eine unvergessliche Kostümsitzung!

Beim großen Finale rief Sitzungspräsident Eric Betzing alle Aktiven des Abends auf die Bühne. Gemeinsam wurden die Grün-Weißen Sterne und das Bad Salziger Lied gesungen, bevor Christian Fuchs die Narren verabschiedete und zum gemütlichen Ausklang in die Sektbar oder auf die Tanzfläche einlud.

So verbrachte man mit Prinzessin Kristina I. einen wunderschönen Abend voller mitreißender Eindrücke - ein gelungener Start in die Karnevalssaison des CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959!

Hannah Löffler

© 2002-2025 CV Grün-Weiß Bad Salzig e.V. 1959
Realisierung durch fusoft