Herrenballett
Als sich im Jahre 1975 sechs Männer zusammen fanden um bei den Sitzungen des Carnevalverein Grün-Weiß Bad Salzig als Herrenballett für Furore zu sorgen, hätte keiner im Traum daran gedacht, dass diese Gruppe nach 3x11 Jahren noch immer bei den Sitzungen der Grün-Weißen aktiv dabei ist.
Ob Haremsdamen, Matrosen, Spanierinnen, Hühner, Schotten, Hulla-Hulla-Mädchen, Klassisches Ballett, oder Cancan-Tänzerinnen jedes Jahr ein neuer Tanz, eine neue Verkleidung, immer passend zum Sessions-Motto des Carnevalverein Grün-Weiß. Jahr für Jahr wird der Auftritt des Herrenballetts vom närrischen Publikum erwartet und er zählt zu den Höhepunkten der Sitzungen des CV.
In mehr als 30 Jahren wirkte die Gruppe auch bei Auftritten in der Rhein-Mosel-Halle, beim Männerballettfestival in Lahnstein und bei Veranstaltungen der befreundeten Karnevalsvereine der Umgebung mit.
Im Laufe der Zeit verließen einige Mitglieder die Gruppe und andere kamen dafür neu dazu. Alle haben eines gemeinsam - sie müssen in einen fröhlichen Haufen aus allen möglichen Berufen passen, die sich auch in der Freizeit regelmäßig treffen und Spaß am Feiern haben.
Das CV-Herrenballett 2008
Zum 33-jährigen Jubiläum im Jahre 2008 hatte die närrische Truppe 15 Teilnehmer und von den Gründern war nur noch Albert Rätz übriggeblieben, der von der ersten Stunde für Kostüme, Choreographie und Training verantwortlich war. Neben den Aktiven Winfried Arnold, Gunther Boshoven, Ewald Durst, Fredi Fuchs, Uwe Hansen, Willi Krahm, Edgar Liesenfeld, Sascha Minning, Alfons Morschhäuser, Bernd Schneider, Jürgen Schneider, Georg Schweikert, Harald Stein und Peter Volk schaffte es die Truppe sogar, mit Fritz Dorweiler, Karl-Heinz Dufner, Herbert Greiss, Ferdi Hartenfels, Herbert Marx, Heinz Michel, Joachim Rätz, Wolfgang Schulz, Dieter Thierolf, Charly Wuth und Karlheinz Zimmer fast alle ehemaligen Mitglieder des Herrenballett zusammen auf die Bühne zu bringen. Das war wirklich eine tolle Sache.
Nachdem in der Session 2008/2009 vier und in der Session 2009/2010 ein weiteres der langjährigen Mitglieder auf der "Ersatzbank" Platz genommen hatten, wurden die Lücken sofort durch engagierte Männer ausgefüllt. Das derzeitige Herrenballett setzt sich wie folgt zusammen: Ewald Durst, Uwe Hansen, Reinhold Hüttner, Michael Melzer, Sascha Minning, Stefan Rätz, Jürgen Schneider, Dr. Tom Schöberl, Georg Schweikert, Harald Stein, Alexander Stoffel und Peter Volk.
Alle sind mit Begeisterung bei der Sache und so lange es Spaß macht, wird es auch in den kommenden Kampagnen so weiter gehen
.
2020
Manege frei
2019
Jukebox
2018
La Gondola
2017
Asterix und Obelix
2016
Auf Weltreise
2015
Kölsche Jungs
2014
Mozart
2013
Fernsehballett
2012
China
2011
König der Löwen, Strauße, Mammis und Wildhüter
2010
Geschichten vom Mauseloch
2009
Besuch aus den Katakomben des CV
2008
33 Jahre Herrenballett...
2007
Frauenzauber...
2006
Louis Armstrong meets Charleston...
2005
Die mystischen Gestalten des Rheintals zu Gast beim CV...
2004
O mein Papa war eine wunderschöne Willi...
2003
Die Garde (fast) ohne Ranzen...
2002
Die Schotten sind los...
2001
Der Klabautermann ging um, auf dem Traumschiff in Bad Salzig...
2000
Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen...
1999
Suleika, Mustafa und der Harem...
1998
Es ging zu wie im Hühnerstall...
1997
Farbig, peppig, Can Can, schnell (zu schnell)...
1996
Kleine Leute ganz groß: Die Mini-Playback-Show...
1995
Leichtfüßige Elfen am Schwanensee...
1994
Adam, Eva, ne Schlange und vor allem ein Apfel...
1993
Großes Cabaret: New York, New York...
1992
Schneewittchen und die sieben Zwerge...
1990
Voodoo, Karibik, Blütenzauber...
1989
Lateinamerikanisch
1988
Nightclub Dancing...
1987
Bayerisch zünftig...
1985
An der Nordseeküste...
1984
Bauarbeiter...
1983
Der Buuredanz...
1982
Die Julischka..
1981
Die Muppetshow...
1980
Heut' gehn wir ins Maxim...
1979
Grün-Weiße Funkemariechen...
1978
Spanien ole...
1977
Die Revuegirls sind los...
1976
Das klassische Ballett...
1975
Haremsdamen und ein Pascha...