Glongert Sextett
Glongert Sextett
Die Bürger der Gemeinde Bad Salzig haben sich in unbekannter Zeit – wahrscheinlich in den Notzeiten des 17. Jahrhunderts – zu drei Nachbarschaften zusammen gefunden. So entstand auch die „Zwoote“ Nachbarschaft, die St. Johannes Nachbarschaft. Sie hat sich unter anderem den Dienst am Nächsten und die Sorge um gut nachbarschaftliche Verhältnisse sowie vor allem die Förderung des geselligen Zusammenlebens zur Aufgabe gemacht.
Aus dieser Nachbarschaft heraus entstand in den 1970er Jahren das „Glongert-Sextett“, eine Gesangsgruppe, die sowohl mit älteren als auch mit jüngeren Akteuren besetzt war. Bei den karnevalistischen Nachbarabenden traten in unterschiedlichen Besetzungen jeweils fünf bis acht Personen als sogenanntes „Glongert-Sextett“ auf.
Glongert Sextett
Seit 1992 ist das „Sextett“ auch in den Sitzungen des „Carnevalverein Grün-Weiß Bad Salzig“ (CV) aktiv vertreten. Aber schon 1989 gab es den ersten Gastauftritt beim CV. Dem Prinzen Friedhelm I. gefiel das Programm des „Glongert-Sextett“ so gut, dass er die Gruppe bat, auf seinem Prinzenball aufzutreten.
Die Gesangsvorträge werden gemeinsam erarbeitet. In der Regel beginnen die ersten Treffen - ein- bis zweimal wöchentlich - nach den Sommerferien. In gemütlicher Runde werden dann Ideen ausgearbeitet, weiter entwickelt oder verworfen, um dann am Ende ein abgerundetes Programm präsentieren zu können.
Der Gesang wurde in der Vergangenheit meist mit einer oder zwei Gitarren begleitet und auch durch diverse Rythmusinstrumente unterstützt. Aber auch schon mit Trompeten, Saxophon, Akkordeon, Keyboard und Trommel wurden die Auftritte musikalisch umrahmt. Sogar ein komplettes Schlagzeug stand dem Sextett ab dem Jahre 2011 zur Verfügung.
Glongert Sextett
In der Session 1999 beendete das „Glongert-Sextett“ erstmals seinen Auftritt mit dem Lied „Grün-Weiße Sterne“, das seitdem bei jeder närrischen Sitzung in der Bad Salziger Narrhalla mehrmals am Abend angestimmt wird.
Die aktuelle Besetzung in alphabetischer Reihenfolge:
- Detlef Kahl (Gesang, Rhythmus, Trompete)
- Hans Joachim Düppenbecker (Gesang, Gitarre, Akkordeon)
- Johannes Müller (Gesang, Rhythmus, Trommel)
- Volker Kahl (Gesang, Rhythmus, Trompete)
Nach der Session 2017 verließen Reimund Milker und Walter Lehnard die Gesangsgruppe, so dass das Sextett seine Auftritte vorerst als Quartett fortsetzt, jedoch den Namen „Glongert-Sextett“ unverändert beibehält.
Das Glongert Sextett in der Session 2016/17
Das Glongert-Sextett im Jahre 2018
Frühere Mitwirkende waren unter anderem:
Toni Dülz, Hermann-Josef Volk, Toni Kahl, Winfried Bach, Franz Kaiser (alle verstorben); Christel und Adolf Komes, Winfried Pulch, Thomas Kuhlmann, Walter Lehnard und Reimund Milker sowie für kurze Zeit auch Peter Bach, Martina Daum und Rainer Braun.